Energiesparmeister 2021
Schulwettbewerb „Energiesparmeister“ 2021 Die Benergie übernimmt erneut die Patenschaft für das Bundesland Bremen Schulen in ganz Deutschland setzen sich mit nachhaltigen Projekten für den Klimaschutz ein - das soll mit dem Energiesparmeister-Wettbewerb belohnt werden.➔ zum BeitragEnergiesparmeister 2020
Oberschule aus Bremerhaven holt den Energiesparmeister-Titel Bremen – Chance auf Bundessieg 2020. Die Oberschule Geestemünde aus Bremerhaven hat die Jury mit ihrem Klimaschutz-Projekt überzeugt und gewinnt den Energiesparmeister-Landestitel in Bremen. ➔ zum BeitragKilowattstunde – einfach erklärt
Wofür steht "kWh"? Die Angabe kWh, die ihr auf eurem Stromzähler findet steht für "Kilowattstunde". Mit dieser Maßeinheit wird unter anderem Stromverbrauch gemessen. Eine Kilowattstunde beschreibt die Energiemenge, die ein Gerät bei einer Leistung von einem Kilowatt innerhalb von einer Stunde (ver)braucht.➔ zum BeitragEnergiesparmeister 2020
Bestes Klimaschutzprojekt an Schulen im Bundesland Bremen gesucht 2.500 Euro, eine Reise nach Berlin und die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg – das wartet auf das Team mit dem besten Klimaschutzprojekt an Schulen im Bundesland Bremen. ➔ zum BeitragKlimapolitik in Bremen
Was ist Klimapolitik? Das Ziel der Klimapolitik ist die Eindämmung der globalen Erwärmung durch konkrete Maßnahmen. Lange Zeit galt dies in Deutschland als Aufgabe des Bundes, doch mittlerweile hat sich das Politikfeld Klimapolitik auch auf Landesebene durchgesetzt.➔ zum BeitragLaterne basteln aus Getränkekarton – Haus
Am 08.11. findet in Bremen wieder das Lichtermeer statt. Der große Laternenumzug quer durch die Innenstadt startet um 17:00 Uhr am Bremer Marktplatz. Auch dieses Jahr ist die Benergie wieder als Sponsor mit dabei. Zu diesem Anlass haben wir für euch eine Upcycling Bastelidee vorbereitet: ein Haus als Laterne...➔ zum BeitragLaterne basteln aus Getränkekarton – Rakete
Am 08.11. findet in Bremen wieder das Lichtermeer statt. Der große Laternenumzug quer durch die Innenstadt startet um 17:00 Uhr am Bremer Marktplatz – auch dieses Jahr ist die Benergie als Sponsor mit dabei. Zu diesem Anlass haben wir für euch eine Upcycling Bastelidee vorbereitet: eine Rakete als Laterne.➔ zum BeitragObst und Gemüse der Saison // Oktober
Es bleibt bunt auf dem Wochenmarkt: besonders das saisonale Gemüse des Oktobers bietet eine große Vielfalt.➔ zum BeitragWarum der Eco-Modus länger dauert, aber trotzdem Energie spart
Die Eco-Programme von Haushaltsgeräten benötigen vor allem eines: Zeit. Aber warum brauchen Geschirrspül- und Waschmaschine eigentlich so lange, wenn man die Öko-Variante der Reinigung wählt?➔ zum BeitragObst und Gemüse der Saison // September
So wie wir uns im Herbst langsam von den grünen Blättern verabschieden müssen, müssen wir auch langsam das sommerliche Obst und Gemüse gehen lassen. Mit der neuen Farbe der Blätter kommen aber auch herbstliche Leckereien auf uns zu, die eine bunte Vielfalt auf dem Teller ermöglichen.➔ zum Beitrag5 Lebensbereiche, in denen ihr CO2 sparen könnt
Das Beispiel des Apfels zeigt, dass man beim Kauf von Lebensmitteln auf die Herkunft und die Saison achten sollte. Ein Apfel aus Deutschland bedeutet nicht automatisch eine geringere CO2-Bilanz, da diese außerhalb ihrer Erntezeit zwischengelagert und gekühlt werden müssen. Am besten ist also, wenn man saisonale Lebensmittel aus der Region verwendet.➔ zum BeitragCO2-Bilanz am Beispiel eines Apfels
Viele Dinge, die wir im Alltag tun, verursachen direkt oder indirekt Kohlenstoffdioxid Emissionen. Direkte Emissionen werden zum Beispiel beim Autofahren erzeugt. Indirekte Emissionen sind solche, die bei der Herstellung, dem Handel und der Entsorgung von Produkten anfallen, die wir nutzen.➔ zum BeitragDie Bedeutung von CO2 für Mensch und Klima – einfach erklärt
Alle reden von CO2 und dessen Bedeutung für den Klimawandel. Aber was genau hat es damit eigentlich auf sich und was kann jeder einzelne gegen den Klimawandel tun?➔ zum Beitrag
Blog